Gerade in den Ferienlagern haben die Kinder Zeit zur Teilnahme an Wettkämpfen und hier ist dann häufig auch der Ehrgeiz bei Dir vorhanden, an einem solchen Wettkampf teilzunehmen und zu gewinnen.
Dabei sollte eine solche Teilnahme auch honoriert werden. Eine Möglichkeit dafür ist die Auslobung von Kinderpokalen. Solche Trophäen signalisieren Dir, dass Du eine besondere Leistung vollbracht hast. Dadurch gibst Du Dir um so mehr Mühe bei dem nächsten Wettkampf.
Gerade bei einem Aufenthalt im Ferienlager gibt es zahlreiche Events, bei denen Dir ein Kinderpokal verliehen werden kann. Dazu gehören zum Beispiel sportliche Wettkämpfe. Hier kommt eine Vielzahl von Sportarten in Frage. Dazu gehören zum Beispiel Fußball, Kegeln, Radfahren, Laufen, Tennis, Judo, Boxen oder auch Hand- und Volleyball.
Wir haben unsere Pokale für Jugendwettkämpfe bei Vereinsbedarf Deitert gekauft, weil wir hier eine sehr gute Beratung erhalten haben und die Pokale innerhalb von 3 Tagen bei uns waren.
Pokale als Geschenke für die Sieger
Gerade im Ferienlager nimmst Du gerne an solchen Wettkämpfen teil und hast auch den Ehrgeiz, diesen auch zu gewinnen. Eine solche Trophäe in Form eines Kinderpokals signalisiert Dir, dass Du hier eine außergewöhnliche Leistung bei diesem Wettkampf vollbracht hast.
Deshalb sollte ein solcher Kinderpokal etwas ganz Besonders sein. Dieser sollte dann auch ansprechend von seiner Erscheinung her aussehen und auch von guter Qualität sein. Dadurch kannst Du auch den Pokal in vielen Jahren noch mit dieser positiven Erfahrung in Erinnerung bringen.
Solche Pokale bestehen in der Regel aus hochwertigem Material, wie zum Beispiel aus Glas, Metall oder auch aus Marmor.
Welche Arten von Pokalen gibt es?
Solche Kinderpokale gibt es nicht nur als Einzelpokale. Dieser werden auch als Pokalserien angeboten. Dabei muss dann der Erwerber keine einzelnen Pokale kaufen, sondern zum Beispiel 3 oder 5 derselben Art. Solche Serien-Pokale unterscheiden sich dann in Bezug auf die Größe oder der Materialien. So kann es vorkommen, dass eine Serie aus einem Gold-, Silber sowie einem Bronzepokal besteht.
Solche Pokale für Dich gibt es, wie bereits teilweise erwähnt, aus Glas, Holz, Metall, Keramik, Marmor oder auch aus Kunststoff. Dabei besteht die sich auf einem Pokal befindliche Figur meistens aus Glas oder Metall. Die anderen oben erwähnten Materialien kommen dann hauptsächlich als Sockelpokale zum Einsatz. Dabei handelt es sich um ein solches Produkte, bei dem die Figur auf einem festen Sockel sich befindet. Dadurch entsteht der Vorteil, dass hier ein besserer Stand vorhanden ist.
Auch wird hier zum Teil auch zwischen Sportfiguren, Fußballtrophäen, Glaspokale, Holzpokale, Minipokale, Henkelpokale oder Ausführungen mit Deckel unterschieden.
Zusätzlich gibt es hier für Dich noch Wanderpokale. Diese werden in der Regel nicht an den einzelnen Spieler vergeben. Solche Pokale werden an den stärksten Verein im Turnier weiter gereicht. Wenn es dann beim nächsten Turnier einen anderen Sieger gibt, erfolgt eine Weiterreichung dieses Pokals.
Dabei kann dann dieser Pokal jeweils mit einer neuen Gravur versehen werden. Dadurch wird ein solcher Wanderpokal auch etwas personalisierbar.
Hier hält dann der Verein den Pokal und Du als Teilnehmer bekommst keinen eigenen Pokal, sondern eine Medaille. Solche Medaillen gibt es zum Beispiel auch mit dem Emblem des Vereins und auch in Gold, Silber oder Bronze. Zusätzlich können diese Medaillen auch über ein Bändchen oder über eine Kordel verfügen.